Illegalisierte Migration : Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 20210419Description: 1 electronic resource (368 p.)ISBN:
  • /doi.org/10.5771/9783748923541
  • 978-3-7489-2354-1
Subject(s): Online resources: Summary: How does migration become "illegal"? Illegality cannot be observed. The work deconstructs the notion of "illegal migration" or "illegal" migrants as factual circumstances by elaborating and analysing the underlying processes, thus highlighting the constructedness as such and its specific character. The analysis concentrates on the level of EU law and ranges from migration control instruments and the phenomenon of externalisation to the involvement of third parties, the right of residence and entry bans. It is supplemented by a comprehensive examination of terminological and methodological issues.Summary: Wie wird Migration "illegal"? Illegalität lässt sich nicht beobachten. Die Arbeit dekonstruiert die Vorstellung von „illegaler Migration“ oder „illegalen“ Migrant*innen als faktische Gegebenheiten, indem sie die zugrundeliegenden Prozesse herausarbeitet und analysiert und somit die Konstruiertheit als solche sowie deren spezifische Prägung herausstellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Ebene des Unionsrechts und reicht von Migrationskontrollinstrumenten und dem Phänomen der Externalisierungen über die Involvierung Dritter und das Aufenthaltsrecht im engeren Sinne bis hin zu Einreiseverboten. Sie wird durch eine umfassende Auseinandersetzung mit terminologischen und methodischen Fragen ergänzt.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

How does migration become "illegal"? Illegality cannot be observed. The work deconstructs the notion of "illegal migration" or "illegal" migrants as factual circumstances by elaborating and analysing the underlying processes, thus highlighting the constructedness as such and its specific character. The analysis concentrates on the level of EU law and ranges from migration control instruments and the phenomenon of externalisation to the involvement of third parties, the right of residence and entry bans. It is supplemented by a comprehensive examination of terminological and methodological issues.

Wie wird Migration "illegal"? Illegalität lässt sich nicht beobachten. Die Arbeit dekonstruiert die Vorstellung von „illegaler Migration“ oder „illegalen“ Migrant*innen als faktische Gegebenheiten, indem sie die zugrundeliegenden Prozesse herausarbeitet und analysiert und somit die Konstruiertheit als solche sowie deren spezifische Prägung herausstellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Ebene des Unionsrechts und reicht von Migrationskontrollinstrumenten und dem Phänomen der Externalisierungen über die Involvierung Dritter und das Aufenthaltsrecht im engeren Sinne bis hin zu Einreiseverboten. Sie wird durch eine umfassende Auseinandersetzung mit terminologischen und methodischen Fragen ergänzt.

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share