Strömungsmechanik. Methoden und Phänomene. Originalveröffentl. im Springer-Verl., Berlin, 1995
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: KIT Scientific Publishing 2005Description: 1 electronic resource (215 p.)ISBN: - KSP/1000003550
- 3937300791
Open Access star Unrestricted online access
Das Strömungsmechanik-Lehrbuch gibt eine Einführung in die Methoden und Phänomene der Strömungsmechanik für Studenten und Ingenieure des Maschinenbaus. Das Buch ist zum Gebrauch neben der Vorlesung bestimmt, die an der Universität Karlsruhe (TH) im 6. Semester gelesen wird. Es werden Vorkenntnisse der strömungsmechanischen Grundlagen vorausgesetzt, wie sie das Strömungsmechanik-Lehrbuch von J. Zierep vermittelt.Als Leitfaden durch das Lehrbuch dienen drei Anwendungsbeispiele, die Tragflügelströmung von Verkehrsflugzeugen, die Kraftfahrzeugströmung und die Strömung in der Kupplung eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes. Damit ist die Einteilung in kompressible und inkompressible Strömungen vorgegeben. Diese Einteilung wird ergänzt durch die Unterscheidung laminarer und turbulenter Strömungen. Das Lehrbuch führt zunächst in die Grundgleichungen der Strömungsmechanik ein. Neben den analytischen Lösungsmethoden wird der wachsenden Bedeutung numerischer Methoden Rechnung getragen und die numerischen Lösungsverfahren der strömungsmechanischen Grundgleichungen werden im Ansatz entwickelt.Die behandelten strömungsmechanischen Phänomene leiten sich von den betrachteten Anwendungsbeispielen ab. So werden die Grundlagen strömungsmechanischer Instabilitäten des laminar-turbulenten Übergangs in der Grenzschichtströmung, die Stoß-Grenzschichtwechselwirkung, die Strömungsablösung und die Nachlaufströmung behandelt.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
German
There are no comments on this title.
