Historisches Ortslexikon für die Altmark : 2 Bände (Volume 68)

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Berliner Wissenschafts-Verlag 2018ISBN:
  • /doi.org/10.35998/9783830522355
Subject(s): Online resources: Summary: Das zweibändige Historische Ortslexikon für die Altmark erfasst sämtliche Ortschaften und Wohnplätze der Altmark (in den Grenzen von 1686) mit eigenem Namen, die seit dem hochmittelalterlichen Landesausbau schriftlich überliefert sind. Jeder Artikel enthält neben Ortsnamen, geografischer Lage und Kreiszugehörigkeit Informationen zur ersten schriftlichen Erwähnung, zu Art und Verfassung der Siedlung nebst Gemeindezugehörigkeit, Gemarkungsgröße, Siedlungsform, Gerichtszugehörigkeit sowie insbesondere zu Herrschaftszugehörigkeit, Wirtschafts- und Sozialstruktur, schließlich zu Baudenkmalen und Bevölkerungsziffern. Die Ortsbeschreibungen werden ergänzt durch einen umfangreichen Index, ein Wüstungsregister und eine kartografische Darstellung der Altmark. Somit steht Historikern und ortsgeschichtlich Interessierten ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung, das auf der umfassenden Auswertung der gedruckten Literatur, aber vor allem der archivalischen Zeugnisse beruht und das als Grundlage für weiterführende lokalhistorische Arbeiten unverzichtbar bleiben wird.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Das zweibändige Historische Ortslexikon für die Altmark erfasst sämtliche Ortschaften und Wohnplätze der Altmark (in den Grenzen von 1686) mit eigenem Namen, die seit dem hochmittelalterlichen Landesausbau schriftlich überliefert sind. Jeder Artikel enthält neben Ortsnamen, geografischer Lage und Kreiszugehörigkeit Informationen zur ersten schriftlichen Erwähnung, zu Art und Verfassung der Siedlung nebst Gemeindezugehörigkeit, Gemarkungsgröße, Siedlungsform, Gerichtszugehörigkeit sowie insbesondere zu Herrschaftszugehörigkeit, Wirtschafts- und Sozialstruktur, schließlich zu Baudenkmalen und Bevölkerungsziffern. Die Ortsbeschreibungen werden ergänzt durch einen umfangreichen Index, ein Wüstungsregister und eine kartografische Darstellung der Altmark. Somit steht Historikern und ortsgeschichtlich Interessierten ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung, das auf der umfassenden Auswertung der gedruckten Literatur, aber vor allem der archivalischen Zeugnisse beruht und das als Grundlage für weiterführende lokalhistorische Arbeiten unverzichtbar bleiben wird.

Knowledge Unlatched

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share