Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitaeten in der Region Lebus
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2019Description: 1 electronic resource (470 p.)ISBN: - b16251
- 9783631804742
- 9783631804759
- 9783631804766
- 9783631799277
- Historical & comparative linguistics
- Semantics, discourse analysis, etc
- Akademii
- Grenzlandsprache
- Grenzraum
- Identitäten
- Instytut
- językach
- Lebus
- lubuskim
- Mehrsprachigkeit
- Mowa
- Nauk
- pogranicza
- Polskiej
- Region
- regionie
- Slawistyki
- Sprachbiografien
- Sprachen
- Sprachkontakt
- Sprachliche Identität
- Studium
- tożsamościach
- Untersuchung
- Vertreibungen und Übersiedlungen
- Zielinska
Open Access star Unrestricted online access
Die Autorin des Buches untersucht die Sprachsituation in der Region Lebus, welche Deutschland 1945 an Polen verloren hat. Hier fand gleich nach dem Krieg ein vollständiger Bevölkerungsaustausch statt. Das führt zu den Fragen: Was geschah dort nach dem Weggang der Deutschen? Wer nahm ihren Platz ein, und wie hat man sich in der neuen Umgebung eingerichtet? Doch die wichtigste Frage für diese Arbeit war: Welche Sprachen benutzte man, und welchen Einfluss hatte das auf die gesellschaftlichen Verhältnisse? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden zahlreiche Interviews mit den ältesten Bewohnern der Region Lebus geführt und dann nach anthropologischen und linguistischen Gesichtspunkten analysiert.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
German
There are no comments on this title.
