Neubesetzungen des Kunst-Raumes : Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bielefeld transcript Verlag 2013Description: 1 electronic resource (298 p.)Subject(s): - History of art & design styles: from c 1900 -
 - Museology & heritage studies
 - Social & cultural history
 - Feminismus und Kunst
 - Ausstellungsraum
 - Museumskunde
 - Künstlerinnen
 - Geschlechterforschung 1972-1987
 - Gender
 - VALIE EXPORT
 - Womanhouse
 - Magna Feminismus
 - Kunst
 - Museum
 - Kulturgeschichte
 - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
 - Museumswissenschaft
 - Gender Studies
 - Kunstwissenschaft
 - Arts
 - Cultural History
 - Art History of the 20th Century
 - Museology
 - Fine Arts
 
Open Access star Unrestricted online access
Wie stehen Kunst und weibliche Emanzipation in Zusammenhang? Mit einem Spannungsbogen von den hochpolitischen Anfängen feministischer Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 1970er Jahre bis zu deren subversiven Ausläufern Mitte der 1980er Jahre stellt Monika Kaiser internationale Projekte wie Womanhouse (Judy Chicago), Magna Feminismus und Kunst mit Eigen-Sinn (Valie Export) sowie sechs weitere exemplarische Ausstellungen in einen neuen, am Raum orientierten Bedeutungszusammenhang. Unveröffentlichtes Quellenmaterial ermöglicht die Rekonstruktion konkreter Ausstellungsräume und gibt Einblick in einen bislang unterschätzten Teil emanzipatorischer Ausstellungskultur.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
German
There are no comments on this title.
