Studierendenmigration und Entwicklung : Eine Fallstudie am Beispiel des KAAD
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Springer Nature 2021Description: 1 electronic resource (177 p.)ISBN: - 978-3-658-32048-5
- Globalization
- Development studies
- Public administration
- Comparative politics
- International relations
- Religion & politics
- Globalization
- Development Studies
- Public Policy
- Comparative Politics
- International Relations
- Politics and Religion
- Migration Policy
- Peace and Conflict Studies
- Migration
- Entwicklung
- Bildung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Studierendenmigration
- Kolumbien
- Georgien
- Ghana
- Indonesien
- Palästina
- Open Access
- KAAD
- Katholischer Akademischer Ausländerdienst
- Public administration
- Religion & politics
Open Access star Unrestricted online access
Wie tragen internationale Studierende und Alumni zur Entwicklung in ihren Herkunftsländern bei? Ist der Entwicklungseffekt am größten, wenn Studierende direkt nach Beendigung ihres Studiums wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren und sich dort vor Ort engagieren oder können sie die Entwicklung ihres Herkunftslandes auch unterstützen, wenn sie nach dem Studium im Ausland bleiben und sich mit ihrem Wissen und Kapital über transnationale Netzwerke in den Entwicklungsprozess ihres Herkunftslandes einbringen? Konkret wird diese Frage in dieser Open Access Publikation am Beispiel der Stipendien- und Alumniarbeit des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) in fünf Ländern unterschiedlicher Entwicklungsregionen untersucht: Georgien, Ghana, Indonesien, Kolumbien und Palästina. ; Wie tragen internationale Studierende und Alumni zur Entwicklung in ihren Herkunftsländern bei? Ist der Entwicklungseffekt am größten, wenn Studierende direkt nach Beendigung ihres Studiums wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren und sich dort vor Ort engagieren oder können sie die Entwicklung ihres Herkunftslandes auch unterstützen, wenn sie nach dem Studium im Ausland bleiben und sich mit ihrem Wissen und Kapital über transnationale Netzwerke in den Entwicklungsprozess ihres Herkunftslandes einbringen? Konkret wird diese Frage in dieser Open Access Publikation am Beispiel der Stipendien- und Alumniarbeit des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) in fünf Ländern unterschiedlicher Entwicklungsregionen untersucht: Georgien, Ghana, Indonesien, Kolumbien und Palästina.
Creative Commons by/4.0/ cc http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
German
There are no comments on this title.
