Mehrphasige Personalentwicklungsplanung für Fertigungssysteme auf Basis des Technologiekalender-Konzeptes

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: KIT Scientific Publishing 2005Description: 1 electronic resource (256 p. p.)ISBN:
  • KSP/1000001785
  • 3937300392
Subject(s): Online resources: Summary: Aktuelle Erzeugnis- und Fertigungstechnologieentwicklungen müssen möglichst schnell in den Produktionsbetrieben umgesetzt werden, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.Betroffen davon ist vor allem der Fertigungsbereich von Produktionsunternehmen. Gerade hier müssen die personellen und maschinellen Ressourcen permanent an die technologischen Veränderungen angepasst werden.Dabei wird immer wieder betont, dass menschliche Ressourcen im Gegensatz zu den meisten maschinellen vor allem in qualitativer Hinsicht (z.B. hinsichtlich der Beherrschung von Arbeitsaufgaben) flexibel anpassungsfähig sind. Darüber hinaus bleibt der Mensch - zumindest in positiven bis neutralen konjunkturellen und strukturellen Situationen - dem Unternehmen vielfach über einen sehr langen Zeitraum erhalten.Um die Potenziale der menschlichen Ressourcen angemessen in diese Veränderungsprozesse einzubeziehen, wird ein Planungswerkzeug vorgestellt, das eine wirkungsvolle Unterstützung der langfristigen Personalentwicklung darstellt.Die Funktionsweise des entwickelten Verfahrens wird anhand zweier praktischer Fälle vorgestellt.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Aktuelle Erzeugnis- und Fertigungstechnologieentwicklungen müssen möglichst schnell in den Produktionsbetrieben umgesetzt werden, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.Betroffen davon ist vor allem der Fertigungsbereich von Produktionsunternehmen. Gerade hier müssen die personellen und maschinellen Ressourcen permanent an die technologischen Veränderungen angepasst werden.Dabei wird immer wieder betont, dass menschliche Ressourcen im Gegensatz zu den meisten maschinellen vor allem in qualitativer Hinsicht (z.B. hinsichtlich der Beherrschung von Arbeitsaufgaben) flexibel anpassungsfähig sind. Darüber hinaus bleibt der Mensch - zumindest in positiven bis neutralen konjunkturellen und strukturellen Situationen - dem Unternehmen vielfach über einen sehr langen Zeitraum erhalten.Um die Potenziale der menschlichen Ressourcen angemessen in diese Veränderungsprozesse einzubeziehen, wird ein Planungswerkzeug vorgestellt, das eine wirkungsvolle Unterstützung der langfristigen Personalentwicklung darstellt.Die Funktionsweise des entwickelten Verfahrens wird anhand zweier praktischer Fälle vorgestellt.

All rights reserved http://oapen.org/content/about-rights

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share