Stabilisierungspolitik bei supranationaler Geldpolitik und nationaler Fiskalpolitik : Eine spieltheoretische Betrachtung
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018Description: 1 electronic resource (154 p.)ISBN: - b14037
- Politics & government
- Economic theory & philosophy
- Behavioural economics
- Political economy
- Betrachtung
- Eine
- Europäische Union
- Fiskalpolitik
- Fiskalpolitik
- Geldpolitik
- Geldpolitik
- nationaler
- spieltheoretische
- Spieltheorie
- Stabilisierungspolitik
- Stabilisierungspolitik
- Stabilitätspolitik
- supranationaler
- Vullhorst
- Währungsunion
- Wirtschafts- und Währungsunion
- Zwei-Länder-Modell
Open Access star Unrestricted online access
In einer Währungsunion besteht für die Mitgliedsländer keine Möglichkeit mehr, durch eine vorübergehende Störung verursachte binnenwirtschaftliche Ungleichgewichte mittels Anpassung des nominalen Wechselkurses zu korrigieren. Wenn die supranationale Geldpolitik unionsweiten, die nationale Fiskalpolitik jedoch in erster Linie einzelstaatlichen Zielen verpflichtet ist, stellt sich die Frage nach den stabilisierungspolitischen und wohlfahrtstheoretischen Konsequenzen eines aus dieser Konstellation möglicherweise erwachsenden Zielkonfliktes zwischen den politischen Akteuren.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
German
There are no comments on this title.
