Amazon cover image
Image from Amazon.com

Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen : Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Bielefeld, Germany transcript Verlag 2018Description: 1 electronic resource (300 p.)ISBN:
  • 9783839446119
  • 9783837646115
Subject(s): Online resources: Summary: "About projections" gives insights into world maps, their ways of representation and the associated worldviews. On the one hand, the projection is presented as an ideal projection in the sense of a worldview that describes prevailing mental images, values, order principles, ways of thinking or explanatory models of the world. On the other hand, the focus is on the geometric projection that underlies world maps: every world map faces the difficulty of displaying the spherical surface in a two-dimensional plane. In a reconstruction various paradigmatic worldviews are shown on the basis of world maps. In a deconstruction, conventional ones are contrasted by alternative world maps. The wide variety of possible world maps shows that world maps do not represent a status quo, but are merely a subjective interpretation of the world at a given time, which remain subject to constant upheavals.Summary: »Über Projektionen« gibt Einsichten in Weltkarten, ihre Darstellungsweisen und den damit verbundenen Weltanschauungen. Die Projektion wird dabei einerseits als ideelle Projektion im Sinne einer Weltanschauung dargelegt, die vorherrschende Vorstellungsbilder, Wertmaßstäbe, Ordnungsprinzipien, Denkweisen oder Erklärungsmodelle der Welt beschreibt. Andererseits wird auf die geometrische Projektion, die Weltkarten zugrunde liegt, fokussiert: Jede Weltkarte steht vor der Schwierigkeit, die Kugeloberfläche in einer zweidimensionalen Ebene darzustellen. In einer Rekonstruktion werden anhand von Weltkarten verschiedene paradigmatische Weltanschauungen aufgezeigt. In einer Dekonstruktion sind konventionelle durch alternative Weltkarten kontrastiert. Die breite Vielfalt an möglichen Weltkarten zeigt, dass Weltkarten keinen Status quo abbilden, sondern lediglich eine subjektive Interpretation der Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt sind, die ständigen Umbrüchen unterworfen bleiben.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

"About projections" gives insights into world maps, their ways of representation and the associated worldviews. On the one hand, the projection is presented as an ideal projection in the sense of a worldview that describes prevailing mental images, values, order principles, ways of thinking or explanatory models of the world. On the other hand, the focus is on the geometric projection that underlies world maps: every world map faces the difficulty of displaying the spherical surface in a two-dimensional plane. In a reconstruction various paradigmatic worldviews are shown on the basis of world maps. In a deconstruction, conventional ones are contrasted by alternative world maps. The wide variety of possible world maps shows that world maps do not represent a status quo, but are merely a subjective interpretation of the world at a given time, which remain subject to constant upheavals.

»Über Projektionen« gibt Einsichten in Weltkarten, ihre Darstellungsweisen und den damit verbundenen Weltanschauungen. Die Projektion wird dabei einerseits als ideelle Projektion im Sinne einer Weltanschauung dargelegt, die vorherrschende Vorstellungsbilder, Wertmaßstäbe, Ordnungsprinzipien, Denkweisen oder Erklärungsmodelle der Welt beschreibt. Andererseits wird auf die geometrische Projektion, die Weltkarten zugrunde liegt, fokussiert: Jede Weltkarte steht vor der Schwierigkeit, die Kugeloberfläche in einer zweidimensionalen Ebene darzustellen. In einer Rekonstruktion werden anhand von Weltkarten verschiedene paradigmatische Weltanschauungen aufgezeigt. In einer Dekonstruktion sind konventionelle durch alternative Weltkarten kontrastiert. Die breite Vielfalt an möglichen Weltkarten zeigt, dass Weltkarten keinen Status quo abbilden, sondern lediglich eine subjektive Interpretation der Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt sind, die ständigen Umbrüchen unterworfen bleiben.

Creative Commons by/4.0/ cc http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share