000 01981naaaa2200277uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64586
005 20220219180832.0
020 _a/doi.org/10.3278/14/1136w
024 7 _ahttps://doi.org/10.3278/14/1136w
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJNP
_2bicssc
100 1 _aHerbrechter, Dörthe
_4auth
245 1 0 _aOrganisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung
260 _bwbv Media
_c2018
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDas Zusammenwirken von Organisationsstrukturen, institutionellen Einflüssen und dem Führungsverständnis von Leitungspersonal ist zentrales Thema der Dissertation, die aus drei Forschungsarbeiten besteht. Den theoretischen Rahmen bildet der organisationssoziologische Neoinstitutionalismus, für die methodische Rahmung werden die Operationalisierung zentraler Theoriebegriffe sowie eine Analyse des Forschungsthemas anhand der Grounded Theory herangezogen. In diesen theoretischen und methodischen Rahmen werden die zentralen Ergebnisse der Forschungsarbeiten eingebettet. Im Diskussionsteil setzt die Autorin die Ergebnisse zueinander in Beziehung, integriert sie in ein bereichsbezogenes Modell zur institutionellen Logik der Führung und zeigt Anknüpfungspunkte für Forschung und Praxis auf.
536 _aKnowledge Unlatched
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aAdult education, continuous learning
_2bicssc
653 _aEducation
653 _aAdult & Continuing Education
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/47799/1/external_content.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64586
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c34240
_d34240