| 000 | 02757naaaa2200289uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64593 | ||
| 005 | 20220219180853.0 | ||
| 020 | _a/doi.org/10.3278/6004701w | ||
| 024 | 7 |
_ahttps://doi.org/10.3278/6004701w _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aJNKC _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aDauser, Dominique _4auth |
|
| 700 | 1 |
_aKretschmer, Thomas _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aNicht formal Qualifizierte arbeitsplatznah weiterbilden : Konzeption, Umsetzung und Implementierung innovativer Lernformate |
| 260 |
_bwbv Media _c2019 |
||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aDer Leitfaden stellt ein innovatives Lernformat für nicht formal Qualifizierte vor und gibt Arbeitsmarkt- und Bildungsakteur:innen einen Überblick über die Etablierung auf dem regionalen Bildungsmarkt. Die Lernangebote aus dem Projekt Pro-up fördern berufliche Kompetenzen durch Lernprozessbegleitung und basieren auf dem kombinierten Einsatz bei Bildungsdienstleistern und Betrieben. Nach einer Einführung in Hintergründe und Entstehung stellen Dominique Dauser und Thomas Kretschmer das Konzept vor und zeigen anhand von Praxisbeispielen aus einer Pilotphase, wie die Lernarrangements an Branchen- und Berufsspezifika angepasst werden können. Didaktische Gestaltung, Aufbau und Zielgruppe der Lernsettings sind Themen weiterer Kapitel. Ausführlich wird erläutert, wie die Angebote auf dem regionalen Bildungsmarkt etabliert werden können und welche Anforderungen, besonders für Weiterbildungsanbieter, mit dem Perspektivwechsel vom Seminaranbieter zum Weiterbildungsmanager verbunden sind. Das Konzept wurde im Projekt Pro-up entwickelt und mehrfach bundesweit in fünf Arbeitsagenturbezirken erprobt. Das Projekt "Innovative Weiterbildungsangebote für nicht formal Qualifizierte" (Pro-up) wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA) begleitet. Der Grundlagenband "Weiterbildungsangebote für nicht formal Qualifizierte" stellt das Projekt und seine Ergebnisse vor. | ||
| 536 | _aKnowledge Unlatched | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aCurriculum planning & development _2bicssc |
|
| 653 | _aEducation | ||
| 653 | _aCurricula | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/47809/1/external_content.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64593 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c34255 _d34255 |
||