000 02800naaaa2200325uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71368
005 20220219182554.0
020 _a/doi.org/10.3278/6004730w
024 7 _ahttps://doi.org/10.3278/6004730w
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJNRV
_2bicssc
100 1 _aThole, Christiane
_4auth
700 1 _aFriese, Marianne
_4edt
700 1 _aJenewein, Klaus
_4edt
700 1 _aFriese, Marianne
_4oth
700 1 _aJenewein, Klaus
_4oth
245 1 0 _aBerufliche Identitätsarbeit in der subjektivierten Arbeitswelt als Bildungsauftrag der Berufsschule : Am Beispiel der dualen Ausbildung im Einzelhandel
260 _bwbv Media
_c2021
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aAm Beispiel des Einzelhandels zeigt die Autorin in ihrer Dissertation anhand einschlägiger interdisziplinärer Forschungsbefunde, dass die heutige globale, digitale und dynamische Arbeitswelt für die Beschäftigten von Entgrenzung und Subjektivierung geprägt ist und eine gelingende berufliche Identitätsbalance daher Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Kundenzufriedenheit, beruflichen und ökonomischen Erfolg ist. Zudem legt sie mittels eigener empirischer Fallstudien und weiterer Befunde dar, dass die bisherige handlungsorientierte berufsschulische Unterrichtspraxis die identitätsrelevanten Handlungsproblematiken der Auszubildenden weitgehend ausblendet. Daher fordert sie einen Paradigmenwechsel von einer rein handlungstheoretischen zu einer identitätstheoretischen beruflichen Didaktik. Hieran anknüpfend zeigt sie auf, wie dies gelingen kann. Sie präsentiert vorhandene Konzepte zur Förderung eines individuellen Berufsethos sowie eines berufsbiographischen Profils. Darüber hinaus schlägt sie als übergeordnetes integratives Ziel ein Leitbild moderner Beruflichkeit vor, welches durch eine individuelle berufliche Professionalisierung Win-Win-Konstellationen zwischen Beschäftigten und Arbeitsgebern anstrebt. Zudem identifiziert sie didaktische Prinzipien für berufliche Curricula, mit denen die Erfüllung des diesbezüglichen Bildungsauftrags der Berufsschule gelingen kann.
536 _aKnowledge Unlatched
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aIndustrial or vocational training
_2bicssc
653 _aEducation
653 _aVocational
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50090/1/external_content.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71368
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c35229
_d35229