000 02928naaaa2200481uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69801
005 20220219183333.0
020 _a/doi.org/10.13109/9783666360923
024 7 _ahttps://doi.org/10.13109/9783666360923
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aHPC
_2bicssc
100 1 _aWagner-Egelhaaf, Martina
_4auth
700 1 _aBasu, Helene
_4auth
700 1 _aBaehr-Olivia, Antonius
_4auth
700 1 _aZimmermann, Bernhard
_4auth
700 1 _aFriedrich, Udo
_4auth
700 1 _aMusio, Alessio
_4auth
700 1 _aQuast, Bruno
_4auth
700 1 _aSchnocks, Johannes
_4auth
700 1 _aRiedl, Peter Philipp
_4auth
700 1 _aKeupp, Jan
_4auth
700 1 _aHaferland, Harald
_4auth
700 1 _aGrünbart, Michael
_4auth
700 1 _aQuast, Bruno
_4edt
700 1 _aBasu, Helene
_4edt
700 1 _aWagner-Egelhaaf, Martina
_4edt
700 1 _aQuast, Bruno
_4oth
700 1 _aBasu, Helene
_4oth
700 1 _aWagner-Egelhaaf, Martina
_4oth
245 1 0 _aMythen und Narrative des Entscheidens (Volume 3, Edition 1)
260 _bVandenhoeck & Ruprecht
_c2019
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aEs gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.
536 _aKnowledge Unlatched
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aHistory of Western philosophy
_2bicssc
653 _aPhilosophy
653 _aCriticism
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/48648/1/external_content.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69801
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c35647
_d35647