000 02156naaaa2200445uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26070
005 20220219184124.0
020 _a9783839403211
020 _a9783899423211
024 7 _a10.14361/9783839403211
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJFC
_2bicssc
100 1 _aBorsdorf, Ulrich
_4edt
700 1 _aGrütter, Heinrich Theodor
_4edt
700 1 _aRüsen, Jörn
_4edt
700 1 _aBorsdorf, Ulrich
_4oth
700 1 _aGrütter, Heinrich Theodor
_4oth
700 1 _aRüsen, Jörn
_4oth
245 1 0 _aDie Aneignung der Vergangenheit : Musealisierung und Geschichte
260 _aBielefeld
_btranscript Verlag
_c2005
300 _a1 electronic resource (134 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aMusealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit. Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft. Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/3.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
546 _aGerman
650 7 _aCultural studies
_2bicssc
653 _aMuseum
653 _aGeschichte
653 _aKultur
653 _aMedien
653 _aErinnerungskultur
653 _aKulturwissenschaft
653 _aCulture
653 _aMedia
653 _aMemory Culture
653 _aCultural Studies
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22710/1/1007452.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26070
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c36062
_d36062