000 03291naaaa2200325uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72490
005 20220219184219.0
020 _a10.35468/5874
020 _a9783781524361
020 _a9783781558748
024 7 _adoi.org/10.35468/5874
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aLohmann, Ingrid
_4edt
700 1 _aBöttcher, Julika
_4edt
700 1 _aLohmann, Ingrid
_4oth
700 1 _aBöttcher, Julika
_4oth
245 1 0 _aTürken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert : Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer
260 _aBad Heilbrunn
_bVerlag Julius Klinkhardt
_c2021
300 _a1 electronic resource (277 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aStereotypes are always riddled with prejudice, including the images people have of Turks and Turkey. Since they often originate from long-forgotten times, they persist all the more stubbornly in the collective unconscious. This volume reconstructs narratives, i.e. narrative forms of the discourse on Turks and Turkey, which have accumulated in recent educational history: Did they change over time? Or did outdated stereotypes simply continue to have an effect? The contributions use transnational and postcolonial perspectives to illuminate a chapter of educational history that is unknown today and aim to question the self-image of those working in education.
520 _aStereotype sind immer von Vorurteilen durchzogen, auch die Bilder, die man sich von Türken und der Türkei macht. Da sie oft aus längst vergessenen Zeiten stammen, dauern sie im kollektiven Unbewussten umso hartnäckiger fort. Mit diesem Band werden Narrative, also Erzählformen des Türken- und Türkeidiskurses rekonstruiert, die sich in der neueren Bildungsgeschichte angesammelt haben: Wandelten sie sich im Laufe der Zeit? Oder wirkten überkommene Stereotype einfach weiter? Die Beiträge beleuchten in transnationalen und postkolonialen Perspektiven ein heute unbekanntes Kapitel Bildungsgeschichte und zielen darauf ab, das Selbstverständnis der im Bildungswesen Tätigen zu hinterfragen. (DIPF/Orig.)
536 _aDeutsche Forschungsgemeinschaft
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
546 _aGerman
653 _aTürkenbild, Vorurteil, Stereotyp, Bildungsgeschichte, Geschichte <Histor>, Wandel, Türke, Osmane, Reform, Rezeption, Bildungsreform, Pädagogik, Reformpädagogik, Bildungssystem, Historische Bildungsforschung, Historische Quelle, Analyse, Quellenanalyse, Geschichtsbuch, Lehrbuch, Geschichtsunterricht, Schulbuch, Schulbuchforschung, Elementarbereich, Bildungsreise, Studienreise, Nationenbildung, Museum, Archäologie, Kolonialismus, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Türkei, Osmanisches Reich, Deutschland, Deutschland <bis 1945>, Schweiz, Spanien, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Deutsches Kaiserreich
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51145/1/9783781524361.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72490
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c36100
_d36100