000 03184naaaa2200373uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27366
005 20220219185331.0
020 _a9783954663743
020 _a9783954661213;9783954663743
024 7 _a10.32745/9783954663743
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aMBNS
_2bicssc
100 1 _aNonnemacher, Michael
_4auth
700 1 _aNasseh, Daniel
_4auth
700 1 _aStausberg, Jürgen
_4auth
245 1 0 _aDatenqualität in der medizinischen Forschung : Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern
260 _aBerlin
_bMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
_c2014
300 _a1 electronic resource (244 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aThe benefit of cohort studies and registers in patient-oriented collaborative research depends largely on the quality of the data recorded there. Supply and quality research depend on scientifically proven methods and procedures to ensure high data quality. This guideline contains corresponding recommendations for the management of data quality in registers, cohort studies and data repositories. In the second edition, a significantly expanded set of indicators is provided and the use of the indicators is described as an example for different types of empirical research projects. The guideline is rounded off by a current literature review and analysis. It is therefore an important part of the range of measures to improve and ensure data quality in medical research.
520 _aDer Nutzen von Kohortenstudien und Registern in der patientenorientierten Verbundforschung hängt wesentlich von der Qualität der dort erfassten Daten ab. Versorgungs- und Qualitätsforschung sind auf wissenschaftlich abgesicherte Methoden und Verfahren zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität angewiesen. Die vorliegende Leitlinie enthält entsprechende Empfehlungen zum Management von Datenqualität in Registern, Kohortenstudien und Data Repositories. In der 2. Auflage wird ein deutlich erweitertes Indikatorenset bereitgestellt und die Anwendung der Indikatoren beispielhaft für verschiedene Typen von empirischen Forschungsvorhaben beschrieben. Die Leitlinie wird abgerundet durch eine aktuelle Literatursichtung und -analyse. Sie ist damit ein wichtiger Bestandteil des Maßnahmenspektrums zur Verbesserung und Sicherung der Datenqualität in der medizinischen Forschung.
536 _aKnowledge Unlatched
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/4.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aEpidemiology & medical statistics
_2bicssc
653 _aMedicine
653 _adata repository
653 _asource data verification
653 _acohort study
653 _aquality indicators
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/39363/1/datenqualitat-in-der-medizinischen-forschung.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27366
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c36719
_d36719