| 000 | 02663naaaa2200325uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33565 | ||
| 005 | 20220219185544.0 | ||
| 020 | _a/doi.org/10.3278/6004722w | ||
| 020 | _a9783763958337 | ||
| 024 | 7 |
_ahttps://doi.org/10.3278/6004722w _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aJNRV _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aKarges, Torben _4edt |
|
| 700 | 1 |
_aVollmer, Thomas _4edt |
|
| 700 | 1 |
_aKarges, Torben _4oth |
|
| 700 | 1 |
_aVollmer, Thomas _4oth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aDigitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten |
| 260 |
_bW. Bertelsmann Verlag _c2020 |
||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aWelche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung in den elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischen Berufen? Der Einsatz digitaler Technik führt hier zu starken Veränderungen der Tätigkeiten und Arbeitsabläufe. Gleichzeitig sind die Beschäftigten dieser Berufe durch die Verwendung und Herstellung digital innovativer Produkte im besonderen Maße Mitgestaltende dieser Veränderungen. Der vorliegende Sammelband ist in drei Teile gegliedert. Im Abschnitt zur ressourcenfokussierten Facharbeit geht es um die Gestaltung nachhaltiger Produktions-, Service- und Reparaturprozesse: Wie kann digitale Technik genutzt werden, um ressourcenschonend und -effizient zu arbeiten? Unter dem Stichwort ""Smartes Lernen"" diskutieren die Autorinnen und Autoren das Gelingen der didaktischen Transformation und neue Unterrichtsmethoden für gewerblich-technische Schulen. Im Weiterem beschäftigt sich der Band mit der Informatik als Querschnittsdisziplin sämtlicher Digitalisierungsprozesse: Wie kann informatische Bildung in der beruflichen Aus- und Fortbildung gestaltet werden, obwohl Informatik kein verbindliches Schulfach ist? Dieser Sammelband enthält Beiträge der 29. Fachtagung der BAG Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik 2019 im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung (HTBB) in Siegen. | ||
| 536 | _aKnowledge Unlatched | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aIndustrial or vocational training _2bicssc |
|
| 653 | _aEducation | ||
| 653 | _aVocational | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/43933/1/external_content.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33565 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c36847 _d36847 |
||