000 02081naaaa2200313uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77213
005 20220219193551.0
020 _a9783035623802
020 _a9783035623802
020 _a9783035623796
024 7 _a10.1515/9783035623802
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aAMX
_2bicssc
100 1 _aKnauer, Birgit
_4auth
245 1 0 _aGesunde Stadt : Die Assanierung der Stadt Wien (1934–1938)
260 _aBerlin/Boston
_bDe Gruyter
_c2021
300 _a1 electronic resource (252 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aUnter der Maxime „Wien im Aufbau“ wurden im Ständestaat ab Mitte der 1930er Jahre nicht nur gezielt Altbauten abgerissen, sondern auch die Entfernung historischer Putzfassaden und Gliederungselemente gefördert. Neben der Verbesserung der Wohnverhältnisse und der Verkehrsbedingungen versprach man sich davon auch eine „Verschönerung“ des Stadtbildes. Die erste Untersuchung dieser Periode geht der Hypothese eines spezifischen, politisch motivierten, rigorosen Umgangs mit der Substanz und Struktur der Altstadt Wiens in diesen Jahren nach. Sie wertet verschiedene Archivquellen wie Pläne, Fotos und Schriften aus und leistet einen manuellen Abgleich diverser Stadtkarten. Das Buch zeigt den Zusammenhang von Stadtplanung und Politik auf und liefert über Wien hinaus neue Erkenntnisse zum Umgang mit historischer Bausubstanz.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aHistory of architecture
_2bicssc
653 _aHistory of architecture
653 _ahistoric building preservation
653 _aUrban design
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52324/1/9783035623802.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77213
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c38962
_d38962