000 02928naaaa2200493uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77220
005 20220219193705.0
020 _a9783110713336
020 _a9783110713336
020 _a9783110713190
020 _a9783110713473
024 7 _a10.1515/9783110713336
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aHPC
_2bicssc
072 7 _aHPN
_2bicssc
072 7 _aHPS
_2bicssc
072 7 _aMBX
_2bicssc
072 7 _aPSAD
_2bicssc
100 1 _aEijk, Philip
_4edt
700 1 _aGanten, Detlev
_4edt
700 1 _aMarek, Roman
_4edt
700 1 _aEijk, Philip
_4oth
700 1 _aGanten, Detlev
_4oth
700 1 _aMarek, Roman
_4oth
245 1 0 _aWas ist Gesundheit? : Interdisziplinäre Perspektiven aus Medizin, Geschichte und Kultur
260 _aBerlin/Boston
_bDe Gruyter
_c2021
300 _a1 electronic resource (515 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aObwohl Gesundheit für alle Menschen essentiell ist, unterliegt das Verständnis des Begriffs »Gesundheit« jeweils historisch, regional und kulturell unterschiedlichen Einflüssen. Mit verschiedenen Festlegungen von »Gesundheit und Krankheit« werden auch die Aufgaben der Medizin unterschiedlich definiert. Dieser Band ist dem Thema »Verständnis(se) von Gesundheit« gewidmet, einem der Kernthemen der interdisziplinären Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften »Zukunft der Medizin: Gesundheit für alle«. Es wird u.a. der Frage nachgegangen, wie die Medizin Krankheiten nicht nur immer besser therapieren kann, sondern wie sie außerdem besser imstande sein könnte, Gesundheit zu bewahren. Die Beiträge zeigen historische Kontinuitäten auf und verbinden diese mit kulturgeschichtlichen Besonderheiten aus allen Regionen der Welt, Europa, China, Indien, Afrika, Südamerika sowie mit philosophischen Aspekten, z.B. der Frage der Verantwortung für die eigene Gesundheit. So ergibt sich ein holistisch(er)er Gesundheitsbegriff, aus dem neue Perspektiven für die evidenzbasierte Medizin erwachsen.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aHistory of Western philosophy
_2bicssc
650 7 _aPhilosophy: aesthetics
_2bicssc
650 7 _aSocial & political philosophy
_2bicssc
650 7 _aHistory of medicine
_2bicssc
650 7 _aBio-ethics
_2bicssc
653 _aPublic health
653 _aprevention
653 _aconcept of health
653 _aregional medical traditions
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52269/1/9783110713336.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77220
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c39032
_d39032