| 000 | 01926naaaa2200277uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26815 | ||
| 005 | 20220219194119.0 | ||
| 020 | _a9783839452479 | ||
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aKCM _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aDallmer, Jochen _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aGlück und Nachhaltigkeit : Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung (Edition 1) |
| 260 |
_aBielefeld _btranscript Verlag _c2020 |
||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aWie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dabei vor allem von asketischen Idealen geprägt, welche für die Mehrzahl der Menschen nicht attraktiv erscheinen. Als eine vielversprechende Variante entwickelt Jochen Dallmer das Modell eines aufgeklärten Hedonismus, welcher das Streben nach subjektivem Wohlbefinden zu einem Beitrag für Nachhaltigkeit werden lässt. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aDevelopment economics & emerging economies _2bicssc |
|
| 653 | _aBusiness & Economics | ||
| 653 | _aDevelopment | ||
| 653 | _aSustainable Development | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/43795/1/external_content.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/43795/1/external_content.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26815 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c39244 _d39244 |
||