000 02168naaaa2200253uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37375
005 20220219194347.0
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJFD
_2bicssc
100 1 _aSandbothe, Mike
_4auth
245 1 0 _aPerspektiven pragmatischer Medienphilosophie : Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
260 _aBielefeld
_btranscript Verlag
_c2020
300 _a1 electronic resource (230 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aInspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/4.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aMedia studies
_2bicssc
653 _aMedien;Philosophie; Pragmatismus; Digitalisierung; Ökologie; Bildung; Kommunikation; Kultur; Computerspiel; Suchtkultur; Soziale Arbeit; Spiritualität; Filmphilosophie; Medienphilosophie; Medienpädagogik; Pädagogik; Media; Philosophy; Pragmatism; Digitalization; Ecology; Education; Communication; Culture; Computer Game; Addiction Culture; Social Work; Spirituality; Philosophy of Film; Media Philosophy; Media Education; Pedagogy
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42819/1/9783839452059.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42819/1/9783839452059.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37375
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c39383
_d39383