| 000 | 01696naaaa2200301uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/59143 | ||
| 005 | 20220219201126.0 | ||
| 020 | _aKSP/1000007969 | ||
| 020 | _a9783866442337 | ||
| 024 | 7 |
_a10.5445/KSP/1000007969 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 100 | 1 |
_aSorge, Christoph _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aSelbstorganisierende Empfehlungssysteme im Internet : eine interdisziplinäre Betrachtung zwischen Technik und Recht |
| 260 |
_bKIT Scientific Publishing _c2008 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (XVIII, 245 p. p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aDie Arbeit untersucht die Einordnung von Peer-to-Peer-Systemen in das Datenschutzrecht und Folgen für selbstorganisierende Empfehlungssysteme. Ein nutzer- und ein objektbasierter Ansatz für ein solches System werden entworfen und evaluiert. Spezifische Vorteile bezüglich Empfehlungsqualität einerseits sowie Skalierbarkeit andererseits werden in einem kombinierten Ansatz vereint. Vorschläge zur Fortentwicklung des Rechts der Peer-to-Peer-Systeme bilden den Abschluss der Dissertation. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 653 | _aInformationsrecht | ||
| 653 | _aDatenschutz | ||
| 653 | _aPeer-to-Peer | ||
| 653 | _aEmpfehlungssystem | ||
| 653 | _aVertrauen | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://www.ksp.kit.edu/9783866442337 _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/59143 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c40875 _d40875 |
||