| 000 | 01842naaaa2200265uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/41915 | ||
| 005 | 20220219201201.0 | ||
| 020 | _a/dx.doi.org/10.5771/9783845251479 | ||
| 020 | _a9783845251479 | ||
| 024 | 7 |
_ahttp://dx.doi.org/10.5771/9783845251479 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 100 | 1 |
_aNeueder, Magdalena _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aBehinderung und berufliche Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz : Strukturen der Einbindung Dritter in die Erbringung von Sozialleistungen |
| 260 |
_bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG _c2014 |
||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aWie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden? Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz nach. In einer abschließenden Betrachtung wird der Bogen zwischen der Untersuchung positiven Rechts zur rechtstheoretischen Frage gespannt, welchen Wert ein Rechtsvergleich hat. Dass ein Rechtsvergleich ein Hilfsmittel zur Systematisierung eigenen Rechts sein kann, wird anhand konkret gewonnener Erkenntnisse aus dem Rechtsvergleich belegt. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 653 | _aSozialrecht | ||
| 653 | _aSGB IX | ||
| 653 | _aSchwerbehindertenrecht | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845251479 _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/41915 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c40908 _d40908 |
||