000 02313naaaa2200409uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37764
020 _ab12446
024 7 _a10.3726/b12446
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aD
_2bicssc
100 1 _aBreitschuh, Wilhelm
_4auth
245 1 0 _aDie Feoptija V. K. Trediakovskijs : Ein physikotheologisches Lehrgedicht im Russland des 18. Jahrhunderts
260 _aBern
_bPeter Lang International Academic Publishing Group
_c1979
300 _a1 electronic resource (523 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aV. K. Trediakovskij hat an der FEOPTIJA in den Jahren 1750-54 gearbeitet. Zu der Zeit hatte die Bewunderung für A. Popes "Essay on Man" (1734) in Europa ihren Höhepunkt erreicht. Tred. hat das Poem aber schon früher aus französischen Übersetzungen, deren erste 1737 erschienen war, kennengelernt. Es liegt deshalb nahe, dem Einfluß Popes auf Tred. nachzugehen und zu prüfen, wie sich die Gattungsmerkmale des Lehrgedichts, das zwischen 1730 und 1760 in Westeuropa in Blüte stand, in der Feoptija ausgeprägt haben. Das geschieht im 3. Kapitel der vorliegenden Arbeit.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aLiterature & literary studies
_2bicssc
653 _aBreitschuh
653 _aFeoptija
653 _aJahrhunderts
653 _aLehrgedicht
653 _aLinguistik
653 _aLiteraturwissenschaft
653 _aMetrik
653 _aphysikotheologisches
653 _aRussland
653 _aRussland
653 _aSlavische Sprachwissenschaft
653 _aTrediakovskijs
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26550/1/1003523.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26550/1/1003523.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26550/1/1003523.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37764
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c43191
_d43191