000 03350naaaa2200673uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34536
020 _a9783839443842
020 _a9783837643848
024 7 _a10.14361/9783839443842
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJFFD
_2bicssc
100 1 _aThomas, Stefan
_4auth
700 1 _aSauer, Madeleine
_4auth
700 1 _aZalewski, Ingmar
_4auth
245 1 0 _aUnbegleitete minderjährige Geflüchtete : Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland
260 _aBielefeld, Germany
_btranscript Verlag
_c2018
300 _a1 electronic resource (254 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aThis volume analyses life situations and perspectives of unaccompanied minor refugees in Germany from subjective, institutional and structural perspectives.
520 _aWie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen? Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/4.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aRefugees & political asylum
_2bicssc
653 _aUnaccompanied Minor Refugees
653 _aGermany
653 _aBrandenburg
653 _aLife Situation
653 _aSubjective Perspective
653 _aOrganisational Culture
653 _aIntegration
653 _aFleeing
653 _aEducation
653 _aPolitics
653 _aRefugee Studies
653 _aSocial Work
653 _aYouth
653 _aQualitative Social Research
653 _aPedagogy
653 _aUnbegleitete Minderjährige Flüchtlinge
653 _aDeutschland
653 _aBrandenburg
653 _aLebenssituation
653 _aSubjektperspektive
653 _aOrganisationskultur
653 _aIntegration
653 _aFlucht
653 _aBildung
653 _aPolitik
653 _aFlüchtlingsforschung
653 _aSozialarbeit
653 _aJugend
653 _aQualitative Sozialforschung
653 _aPädagogik
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28186/1/9783839443842.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28186/1/9783839443842.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/28186/1/9783839443842.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34536
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c43972
_d43972