000 02367naaaa2200421uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62388
005 20220219212205.0
020 _a9783830991090
020 _a9783830941095
024 7 _a10.31244/9783830991090
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aKlaus Wannemacher
_4auth
700 1 _aMandy Schiefner-Rohs
_4auth
700 1 _aSandra Hofhues
_4auth
700 1 _aReinhard Bauer
_4auth
700 1 _aJörg Hafer
_4auth
700 1 _aAnne Thillosen
_4auth
700 1 _aBenno Volk
_4auth
245 1 0 _aVom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven
260 _bWaxmann Verlag
_c2020
300 _a1 electronic resource (470 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDer Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde und häufig werden vor allem Anforderungen formuliert, die „digitale Transformation“ in allen Bereichen der Gesellschaft mitzugestalten. In diesem Zusammenhang wird insbesondere von Hochschulen als Forschungs- und Bildungsinstitutionen erwartet, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Der Begriff „Digitalisierung“ erscheint einerseits als Heilsversprechen, andererseits ruft er auch Skepsis und Ängste hervor. Zugleich fällt auf, dass „Digitalisierung“ selten konkret definiert wird – vielmehr wird meist unhinterfragt vorausgesetzt, es gäbe einen Konsens, was im jeweiligen Kontext damit gemeint ist. Daher erscheint es besonders interessant, einschlägige Narrative im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsbegriff offenzulegen und zu diskutieren sowie aus einer wissenschaftlichen und praktischen Sicht kritisch zu hinterfragen.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aHochschule
653 _aBildungschancen
653 _aE-Learning
653 _aLernszenarien
653 _aDigitalisierung
653 _aPerspektiven
653 _aLernkultur
653 _aMedienpädagogik
653 _aHochschullehre
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.waxmann.com/buch4109
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62388
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c44601
_d44601