000 02143naaaa2200421uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60903
005 20220219213549.0
020 _aKSP/1000012216
020 _a9783866444034
024 7 _a10.5445/KSP/1000012216
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aArnswald, Ulrich [Hrsg.]Schütt, Hans-Peter [Hrsg.]
_4auth
245 1 0 _aThomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie
260 _bKIT Scientific Publishing
_c2010
300 _a1 electronic resource (IX, 328 p. p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aThomas Morus 'Utopia' („Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia, ein wahrhaft goldenes Büchlein, genauso wohltuend wie heiter“) (1516) ist ein Klassiker der Politischen Philosophie, der die spätere Tradition fiktiver Staatsmodelle prägte. Der Name bezeichnet ein ""Nirgendwo"", durch dessen Unauffindbarkeit alle Sehnsüchte in eine unerreichbare Ferne projiziert werden. Als Utopie gilt eine Vorstellung, die als Idee zwar denkbar, aber nicht unmittelbar umzusetzen ist. Der Band hinterfragt, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute überhaupt noch fiktive Staatsmodelle ausgearbeitet werden können.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aRechtsphilosophie
653 _aSozialphilosophie
653 _aPolitical philosophy
653 _aSocial philosophy
653 _aPolitische Philosophie
653 _aGemeinwesen
653 _aStaat
653 _aLiberalismus
653 _aGesellschaft
653 _aUtopia
653 _aSociety
653 _aUtopie
653 _aCommunity
653 _aLegal philosophy
653 _aLiberalism
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.ksp.kit.edu/9783866444034
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60903
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c45286
_d45286