000 01637naaaa2200289uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/45959
005 20220219223404.0
020 _aKSP/1000023598
020 _a9783866447059
024 7 _a10.5445/KSP/1000023598
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aGrube, Markus
_4auth
245 1 0 _aEin neues Konzept zur Diagnose elektrochemischer Sensoren am Beispiel von pH-Glaselektroden
260 _bKIT Scientific Publishing
_c2011
300 _a1 electronic resource (XXII, 192 p. p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aUnternehmen der Prozessindustrie verlangen zunehmend Sensoren mit einer integrierten Diagnosefunktionaliät, die Informationen über den technischen Zustand der eingesetzten Betriebsmittel gibt.Ziel der Arbeit ist es, am Beispiel von pH-Glaselektroden ein neues Konzept zu entwickeln, das es möglich macht, den technischen Zustand von elektrochemischen Sensoren abzubilden.Anhand von Daten aus Laborversuchen sowie aus industriellen Anwendungen wird der Nachweis der Funktionsfähigkeit erbracht.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aPlant Asset Management
653 _apH-Elektrode
653 _aDiagnose
653 _aSensor
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.ksp.kit.edu/9783866447059
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/45959
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c48280
_d48280