000 01659naaaa2200301uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47187
005 20220219225000.0
020 _aKSP/1000029055
020 _a9783866448933
024 7 _a10.5445/KSP/1000029055
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aHannich, Andreea
_4auth
245 1 0 _aExitentscheidungen und die Allokation von Exitrechten in der Venture Capital Finanzierung
260 _bKIT Scientific Publishing
_c2012
300 _a1 electronic resource (VII, 189 p. p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aIm Rahmen des Beteiligungsausstiegs bestimmt der gewählte Exitkanal den monetären Nutzen, gegeben durch den Veräußerungserlös, sowie auch den nicht-monetären Nutzen des Entrepreneurs. Dieser entsteht in Form einer implizit oder explizit resultierenden Unternehmenskontrolle und entspricht dem Wert, den der Entrepreneur seiner führenden Position im eigenen Unternehmen beimisst. Die Private Benefits bestimmen folglich die Wahl des Exitkanals und somit die vertragliche Allokation der Exitrechte.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aExitrechte
653 _aTrade Sale
653 _aExitkanal
653 _aIPO
653 _aVenture Capital
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.ksp.kit.edu/9783866448933
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47187
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c49064
_d49064