000 02607naaaa2200265uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26860
005 20220219230012.0
020 _achronos.1502
024 7 _a10.33057/chronos.1502
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aHupfer, Franziska
_4auth
245 1 0 _aDas Wetter der Nation : Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914
260 _aZürich
_bChronos Verlag
_c2019
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aWeshalb wurde das systematische Beobachten des Wetters zu einer Aufgabe des schweizerischen Bundesstaats? Und was bedeutete dies für die Meteorologie und Klimatologie als Wissenschaft, aber auch für die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Wetter? Franziska Hupfer untersucht eine Epoche der Schweizer Geschichte, in der sich ein neues Verhältnis von Wissenschaft, Staat und Nation entwickelte. Die Geschichte der Meteorologie und Klimatologie in den Jahrzehnten um 1900 zeigt, wie eng das politische Projekt des Nationalstaats mit der Entstehung wissenschaftlicher Einrichtungen verbunden war. Im Zentrum der Untersu­chung steht die Schweizerische Meteorologische Zentral­anstalt, die sich in dieser Zeit als wichtige Akteurin im Wissensfeld etablierte. Sie organisierte ab 1863 eine landesweite Klimabeob­achtung mithilfe von Laien. Die formalisierte und zunehmend international standardisierte Erfassung des Wetters brachte ein quantitatives Klimaverständnis hervor. Ab 1880 gab die Zentralanstalt zudem tägliche Wetterbe­richte mit Prognosen heraus, was politisch erwünscht, aber wissenschaftlich umstritten war. Die Studie zeichnet nach, wie sich die Produktion von Wissen über Wetter und Klima in dieser Phase grundlegend veränderte. Die dama­ligen Entwicklungen prägen die Datenerhebung, die Forschungspraxis und den gesellschaftlichen Umgang mit der Natur bis heute.
536 _aSchweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aWissenschaft und Nationsbildung
653 _aGeschichte der Meteorologie
653 _aGeschichte der Klimatologie
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41447/1/9783034015028.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26860
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c49538
_d49538