000 02353naaaa2200541uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27559
005 20220219230516.0
020 _a9783839403549
020 _a9783899423549
024 7 _a10.14361/9783839403549
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJFD
_2bicssc
100 1 _aPeters, Sibylle
_4edt
700 1 _aSchäfer, Martin Jörg
_4edt
700 1 _aPeters, Sibylle
_4oth
700 1 _aSchäfer, Martin Jörg
_4oth
245 1 0 _a»Intellektuelle Anschauung« : Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen
260 _aBielefeld
_btranscript Verlag
_c2006
300 _a1 electronic resource (362 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDie »intellektuelle Anschauung« erhebt um 1800 die Beziehung von Begriff und Bild zum Ausgangspunkt von Erkenntnis. Dabei wird problematisch, wie die Übereinstimmung von Begriff und Bild, die in der klassischen rhetorischen Evidenz noch garantiert war, verfasst sein kann. Aus dieser Konstellation entwickelt sich eine Vielzahl epistemischer Techniken zur Erzeugung von Evidenz. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Komplex, die Vorgeschichte seit der Renaissance und die Nachspiele in der Gegenwart aus der Perspektive von Literatur-, Medien- und Theaterwissenschaft, Philosophie, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/3.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
546 _aGerman
650 7 _aMedia studies
_2bicssc
653 _aBild
653 _aRhetorik
653 _aAnschaulichkeit
653 _aWissen
653 _aEvidenz
653 _aKultur
653 _aKunst
653 _aKulturtheorie
653 _aKunsttheorie
653 _aÄsthetik
653 _aMedienkunst
653 _aKulturwissenschaft
653 _aImage
653 _aCulture
653 _aArts
653 _aCultural Theory
653 _aTheory of Art
653 _aAesthetics
653 _aMedia Art
653 _aCultural Studies
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22510/1/1007646.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27559
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c49788
_d49788