000 01920naaaa2200421uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33717
005 20220219231401.0
020 _a9783839411322
020 _a9783837611328
024 7 _a10.14361/9783839411322
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJFFG
_2bicssc
100 1 _aSiebers, Tobin
_4auth
245 1 0 _aZerbrochene Schönheit : Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung
260 _aBielefeld
_btranscript Verlag
_c2009
300 _a1 electronic resource (130 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aJe mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maßgabe moderner Bilder von Behinderung zu sehen. Die Essays von Tobin Siebers konzipieren dagegen Kunst als einen Bereich, in dem Behinderung einen eigenständigen ästhetischen Wert besitzt.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/3.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
546 _aGerman
650 7 _aDisability: social aspects
_2bicssc
653 _aBehinderung
653 _aKunst
653 _aKunstwerk
653 _aÄsthetik
653 _aKörper
653 _aKunstgeschichte
653 _aKulturwissenschaft
653 _aDisability Studies
653 _aArts
653 _aAesthetics
653 _aBody
653 _aArt History
653 _aCultural Studies
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22584/1/1007572.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33717
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c50202
_d50202