000 02143naaaa2200289uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34365
005 20220219232431.0
020 _ab13763
024 7 _a10.3726/b13763
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aLA
_2bicssc
072 7 _aKCA
_2bicssc
245 1 0 _aDie Steuerunion : Probleme der Harmonisierung spezifischer Guetersteuern
260 _aBern
_bPeter Lang International Academic Publishing Group
_c1988
300 _a1 electronic resource (210 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDer Einsatz spezifischer Gütersteuern für protektionistische Zwecke findet in der finanz- und aussenhandelstheoretischen Literatur nicht die gebotene Beachtung. Zwar geben souveräne Staaten aufgrund der grösseren Monopolmacht stets Zöllen gegenüber spezifischen Gütersteuern den Vorzug, wenn es darum geht, Terms-of-trade-Verbesserungen zum eigenen Vorteil durchzusetzen. Das second best Instrument spezifischer Gütersteuern gewinnt aber an Relevanz, wenn die betrachteten Länder in ihrer Zollpolitik Restriktionen unterliegen. Die vorliegende Arbeit untersucht für den Fall von zwei Ländern mögliche Steuerkonfliktverläufe und zeigt im Rahmen eines Verhandlungsmodells Harmonisierungschancen auf. Der Rahmen der Analyse wird durch die Beachtung von Handel zwischen Steuerunion und Drittländern erweitert. Schliesslich werden die Wohlfahrtswirkungen spezifischer Güterbesteuerung in der Zollunion untersucht.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
546 _aGerman
650 7 _aJurisprudence & general issues
_2bicssc
650 7 _aEconomic theory & philosophy
_2bicssc
653 _aJurisprudence and general issues
653 _aInternational economics
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42153/1/9783631752074.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34365
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c50740
_d50740