000 02216naaaa2200313uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29868
005 20220219233857.0
020 _a9783845296494
024 7 _a10.5771/9783845296494
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aL
_2bicssc
100 1 _aNeier, Christina
_4auth
245 1 0 _aDer Kernbestandsschutz der Unionsbürgerschaft
260 _aBaden-Baden
_bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
_c2019
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDie Mobilität der Unionsbürger ist traditionelle Anwendungsvoraussetzung der Unionsbürgerrechte. Ein fundamentaler Konzeptionswechsel erfolgte durch die beiden Grundsatzentscheidungen des EuGH in den Rs. Rottmann und Ruiz Zambrano. Der dort entwickelte Kernbestandsschutz der Unionsbürgerschaft schützt die Unionsbürger zum einen vor Verlust der Unionsbürgerschaft und zum anderen vor einem faktischen Ausreisezwang aus dem Unionsgebiet. Die Berufung auf den Kernbestandsschutz bedarf keiner Grenzüberschreitung. Mit dem Kernbestandsschutz ist folglich der Schritt vom «Mobilitätsmodell» hin zum «Statusmodell» vollzogen. Die Autorin leistet eine dogmatische Strukturierung der in der EuGH-Judikatur bereits anerkannten Formen des Kernbestandsschutzes und formuliert einen allgemeinen Gewährleistungsgehalt. Damit zeigen sich Bedeutung, Gehalt und Potential dieser neuen Schutzdimension der Unionsbürgerschaft. Dieses Werk ist daher für Wissenschaft und Rechtspraxis gleichermassen von Bedeutung.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aLaw
_2bicssc
653 _aKernbestandsschutz
653 _aUnionsbürgerschaft
653 _aUnionsbürger
653 _aFreizügigkeitsrecht
653 _aRottmann
653 _aRuiz Zambrano
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41489/1/9783845296494.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29868
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c51461
_d51461