000 02244naaaa2200385uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/30538
005 20220219234720.0
020 _a9783839401118
020 _a9783899421118
024 7 _a10.14361/9783839401118
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aHBTB
_2bicssc
072 7 _aJFC
_2bicssc
100 1 _aLeutzsch, Andreas
_4edt
700 1 _aLeutzsch, Andreas
_4oth
245 1 0 _aNomaden : Interdisziplinäre 'Wanderungen' im Feld der Formulare und Mythen
260 _aBielefeld
_btranscript Verlag
_c2003
300 _a1 electronic resource (210 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aGaukler, Zigeuner, Barden, Juden, Narren und Intellektuelle - alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind Nomaden. Außerhalb 'bürgerlicher' Normen, ungebunden, häufig die eigene Behausung auf dem Rücken, bewegen sie sich durch Zeit und Raum. Freilich bleiben manche Bindungen bestehen, wie Prägungen oder tradierte Verhaltensmuster; bleibt der Wanderer angewiesen auf Sterne, Landmarken und Relationen, um sich orientieren zu können. Um diese Fixpunkte, im Sinne von Strukturen, Formularen und Relationen, aber auch um Denktraditionen und erfundene Geschichten, geht es in dieser Aufsatzsammlung, die interdisziplinäre Arbeiten aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft in sich vereinigt. Die Autoren analysieren und sind häufig selbst Wanderer durch den Kosmos abendländischer Intellektualkultur.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/3.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
546 _aGerman
650 7 _aSocial & cultural history
_2bicssc
650 7 _aCultural studies
_2bicssc
653 _aSozialität
653 _aNomaden
653 _aKulturgeschichte
653 _aCultural Studies
653 _aKulturwissenschaft
653 _aSocial Relations
653 _aCultural History
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/23367/1/1006787.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/30538
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c51856
_d51856