| 000 | 01965naaaa2200265uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39141 | ||
| 005 | 20220220001033.0 | ||
| 020 | _ab14015 | ||
| 024 | 7 |
_a10.3726/b14015 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aKJMV1 _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aBonse, Andreas _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aInformationsgehalt von Konzernabschluessen nach HGB, IAS und US-GAAP : Eine empirische Analyse aus Sicht der Eigenkapitalgeber |
| 260 |
_aBern _bPeter Lang International Academic Publishing Group _c2004 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (493 p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aDie deutsche Konzernrechnungslegung präsentiert sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts gespalten. Immer mehr Unternehmen nutzen die Befreiungsvorschrift des § 292a HGB und bilanzieren nach IAS/IFRS oder US-GAAP. Andere Unternehmen erstellen weiterhin einen Konzernabschluss nach HGB. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie für börsennotierte Unternehmen aus dem Blickwinkel der Eigenkapitalgeber, ob Konzernabschlüsse nach IAS/IFRS oder US-GAAP im Vergleich zum HGB als informativer zu bewerten sind. Durch Auswertung bestehender empirischer Untersuchungen und Durchführung einer Kapitalmarktuntersuchung zur Informationsrelevanz einer Konzernrechnungslegungsumstellung kann eine generelle Überlegenheit der IAS/IFRS und US-GAAP nicht nachgewiesen werden. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0 _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aBudgeting & financial management _2bicssc |
|
| 653 | _aManagement accounting and bookkeeping | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42203/1/9783631754993.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39141 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c52958 _d52958 |
||