000 02056naaaa2200277uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74530
005 20220220001640.0
020 _a/doi.org/10.5771/9783748925712
024 7 _ahttps://doi.org/10.5771/9783748925712
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aLND
_2bicssc
100 1 _aHillmer, Katharina
_4auth
245 1 0 _aDaten als Rohstoffe und Entwicklungstreiber für selbstlernende Systeme : Zum Regulierungsbedürfnis von Innovationshemmnissen durch Datennetzwerkeffekte (Volume 40)
260 _bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
_c2021
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDatenzugangsrechte sind nach geltendem Recht nur unter engen Voraussetzungen gegeben. Mit der steigenden Verbreitung „datenhungriger“ KI-Systeme gehen Forderungen nach Datenteilungspflichten in weiteren Konstellationen einher und richten sich insbesondere gegen Unternehmen der Digitalwirtschaft. Diese Untersuchung hinterfragt, ob es zur Förderung von Innovationsmöglichkeiten und -anreizen ratsam wäre, den Zugang zu exklusiven Daten aus der Privatwirtschaft für das Training selbstlernender Systeme zu eröffnen. Es wird der Frage nachgegangen, ob Korrekturen im Einzelfall oder sektorspezifische Reaktionen eine bessere Lösung sind. Zu diesem Zweck werden Änderungsvorschläge aus Politik und Wissenschaft untersucht und eigene Ansätze entwickelt.
536 _aKnowledge Unlatched
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aConstitutional & administrative law
_2bicssc
653 _aLaw
653 _aConstitutional
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51594/1/external_content.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74530
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c53246
_d53246