000 02256naaaa2200277uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74541
005 20220220001641.0
020 _a/doi.org/10.5771/9783748926566
024 7 _ahttps://doi.org/10.5771/9783748926566
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aLND
_2bicssc
100 1 _aIben, Alexander
_4auth
245 1 0 _aStaatlicher Schutz vor Meinungsrobotern : (Verfassungs-)Rechtliche Überlegungen zu einer staatlichen Schutzpflicht vor Einflüssen von Meinungsrobotern auf die politische Willensbildung in sozialen Netzwerken (Volume 12)
260 _bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
_c2021
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aSeit langem wird über die staatliche (Regulierungs-)Verantwortung u.a. hinsichtlich sozialer Netzwerkalgorithmen diskutiert. Doch was, wenn die Netzwerke zur politischen Agitation durch Dritte ausgenutzt werden, indem zahlreiche (teil-)automatisierte Nutzeraccounts die Informationsdiffusion und Kommunikation zu beeinflussen versuchen? Ist dann auch hier der Staat als Garant der politischen Willensbildung gefordert? Das Werk versucht diese vor allem verfassungsrechtlich geprägte Frage unter Berücksichtigung sozialpsychologischer und kommunikationswissenschaftlicher Grundlagen und mit Hilfe grundrechtlicher Schutzpflichten zu beantworten. Es leitet aus den kommunikationsgrundrechtlichen Schutzgütern eine entsprechende abstrakte Verantwortung her und überprüft, ob der Staat – insbesondere mit dem Medienstaatsvertrag – dieser Verantwortung in (verfassungsrechtlich) überzeugender Weise nachkommt.
536 _aKnowledge Unlatched
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aConstitutional & administrative law
_2bicssc
653 _aLaw
653 _aConstitutional
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51598/1/external_content.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74541
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c53247
_d53247