000 02372naaaa2200457uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37417
005 20220220002507.0
020 _a9783839407196
020 _a9783899427196
024 7 _a10.14361/9783839407196
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aAPF
_2bicssc
100 1 _aCorell, Catrin
_4auth
245 1 0 _aDer Holocaust als Herausforderung für den Film : Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945. Eine Wirkungstypologie
260 _aBielefeld
_btranscript Verlag
_c2009
300 _a1 electronic resource (520 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aFilme über den Holocaust führen nach wie vor zu kontroversen Diskussionen, insbesondere über die Art ihres Umgangs mit der Shoah. Abgesehen von wenigen Ausnahmen besteht die filmwissenschaftliche Literatur zum Thema Holocaust im Film jedoch aus Beiträgen zu einzelnen Filmen ohne übergreifende Fragestellung. Schwerpunkt dieser Studie ist daher eine Typologie, welche die Wirkung dieser Filme auf den Zuschauer analysiert - unter Berücksichtigung der besonderen Ästhetik und der damit einhergehenden spezifischen Wahrnehmungsangebote. Die analysierten Filme - darunter u.a. »Nacht und Nebel«, »Schindlers Liste«, »Das Leben ist schön«, »Zug des Lebens« und »Birkenau und Rosenfeld« - stellen gleichzeitig einen Aufriss der filmischen Auseinandersetzung mit der Shoah seit 1945 dar.
540 _aCreative Commons
_fby-nc-nd/3.0/
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
546 _aGerman
650 7 _aFilms, cinema
_2bicssc
653 _aFilm
653 _aKino
653 _aHolocaust
653 _aMedien/Kultur
653 _aZeitgeschichte
653 _aGewalt
653 _aJudentum
653 _aErinnerungskultur
653 _aDeutsche Geschichte
653 _aMedienwissenschaft
653 _aContemporary History
653 _aViolence
653 _aJudaism
653 _aMemory Culture
653 _aGerman History
653 _aMedia Studies
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22555/1/1007601.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37417
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c53659
_d53659