000 05558naaaa2200625uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37065
020 _aoapen_461430
024 7 _a10.26530/oapen_461430
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aHB
_2bicssc
100 1 _aBurger, Hannelore
_4auth
245 1 0 _aHeimatrecht und Staatsbürgerschaft österreichischer Juden : Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart
260 _bBöhlau
_c2014
300 _a1 electronic resource (290 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aThe study describes the process of gradual inclusion of the Jews into the ‚Heimatrecht‘ and citizenship in the Austrian monarchy since the Josephine reforms. The stony path of integration of the Jews into general citizenship which spans centuries and is marked by numerous setbacks allows to shed new light on the act of expatriation of the Austrian Jews during the Nazi regime.The stony path of integration of the Jews into general citizenship spans many centuries and is marked by numerous setbacks. It stretches from special royal protection of the Jews ('Judenregal') via Tolerance or 'Familienstelle' all the way to full citizenship. A description of this development allows to shed new light on the previously dimly lit act of expatriation of the Austrian Jews during the Nazi regime. This was a complex process running in several stages which, although similar to the rest of the German Reich, occurred at a somewhat later stage and already under the sign of flight and expulsion. However, the disenfranchisement and – literally and legally - depersonalization of the Austrian Jews was - so the argument - not just an act of targeted Nazi persecution, but the systematic reversal in rapid motion of the Jews' emancipation which had started at the end of the 18th century. What at first glance appears to have been an abstruse and cluttered convolution of Nazi regulatory activity turns out, on closer analysis, to have been a meticulous reversal of the historical process of 'Jewish emancipation'. Numerous case studies and three major biographical studies towards the end of the book show to what extent the 'Heimatrecht' and citizenship or, by contrast, the fate of statelessness determined the lives and identities of people - far beyond the time of the Austrian monarchy.
520 _aVor dem Hintergrund der Entrechtung und Ausbürgerung der österreichischen Juden während der NS-Zeit wird hier der umgekehrte Prozess der stufenweisen Inklusion von Juden in Heimatrecht und Staatsbürgerschaft der österreichischen Monarchie seit den josephinischen Toleranzedikten beschrieben. Dabei zeigt sich nicht nur die Bedeutung der Erlangung der vollen staatsbürgerlichen Rechte für den gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Aufstieg der Juden, sondern auch wie sehr Heimatrecht und Staatsbürgerschaft - oder umgekehrt: Staatenlosigkeit - Leben und Identität von Menschen prägten, noch weit über die Monarchie hinaus.Vor dem Hintergrund der Entrechtung und Ausbürgerung der österreichischen Juden und Jüdinnen während der NS-Zeit wird hier der umgekehrte Prozess der stufenweisen Inklusion von Juden in Heimatrecht und Staatsbürgerschaft der österreichischen Monarchie seit den josephinischen Toleranzedikten beschrieben. Die Studie belegt nicht nur die Bedeutung der Erlangung der vollen staatsbürgerlichen Rechte für den gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Aufstieg der Juden, sondern ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die nationalsozialistische Judengesetzgebung, die hier als systematische, fast spiegelbildliche Rückführung der historischen „Judenemanzipation“ erscheint. Mit zahlreichen Fallbeispielen und biografischen Studien wird gezeigt, wie sehr Heimatrecht und Staatsbürgerschaft - oder umgekehrt: Staatenlosigkeit - Leben und Identität von Menschen prägten, noch weit über die Monarchie hinaus.
540 _aAll rights reserved
_4http://oapen.org/content/about-rights
546 _aGerman
650 7 _aHistory
_2bicssc
653 _aCitizenship
653 _ajews
653 _ajewish emancipation
653 _aAustrian Jews
653 _aAustrian Monarchy
653 _aJosephine reforms
653 _atolerance
653 _aAusbürgerung
653 _aNazi regime
653 _aHolocaust
653 _astatelessness
653 _aAustrian republic
653 _aHeimatrecht
653 _aStaatsbürgerschaft
653 _aJuden
653 _aÖsterreichische Juden
653 _aJudenemanzipation
653 _aToleranz
653 _aJosephinische Reformen
653 _aÖsterreichische Monarchie
653 _aAusgleich
653 _aÖsterreich-Ungarn
653 _aErste Republik
653 _aNationalsozialistische Judenverfolgung
653 _aAusbürgerung
653 _aHolocaust
653 _aStaatenlosigkeit
653 _aZweite Republik
653 _aWien
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/33521/1/461430.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/33521/1/461430.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/33521/1/461430.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37065
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c54282
_d54282