000 03047naaaa2200541uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37713
020 _a9783839434710
020 _a9783839434710
024 7 _a10.14361/9783839434710
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJFFH
_2bicssc
100 1 _aFrewer, Andreas
_4edt
700 1 _aBielefeldt, Heiner
_4edt
700 1 _aFrewer, Andreas
_4oth
700 1 _aBielefeldt, Heiner
_4oth
245 1 0 _aDas Menschenrecht auf Gesundheit : Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse
260 _aBielefeld, Germany
_btranscript Verlag
_c20160515
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aWie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der "Emerging Fields Initiative" hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
546 _aGerman
650 7 _aIllness & addiction: social aspects
_2bicssc
653 _aSociology
653 _aHuman Rights
653 _aRight to Health
653 _aethics
653 _aJustice
653 _aHealthcare
653 _aGlobal Health
653 _aSociology
653 _aHuman
653 _aLaw
653 _aMedicine
653 _aSociology of Medicine
653 _aMedical Ethics
653 _aPhilosophy
653 _aAutonomie
653 _aGesundheitssystem
653 _aMedizin
653 _aMenschenrechte
653 _aVereinte Nationen
653 _aWeltgesundheitsorganisation
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30478/1/646384.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30478/1/646384.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/30478/1/646384.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37713
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c55703
_d55703