000 03310naaaa2200433uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35418
020 _agup2009-214
024 7 _a10.17875/gup2009-214
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aK
_2bicssc
072 7 _aKJS
_2bicssc
100 1 _aSilberer, Günter,
_4auth
245 1 0 _aVerhaltensforschung am Point of Sale - Ansatzpunkte und Methodik
260 _bUniversitätsverlag Göttingen
_c2009
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aMany buying decisions are made at the Point of Sale. This fact underlines the outstanding importance of behaviourism, its methods and its efficiency. Therefore this work deals with the classical as well as with recent research methods into buying habits, etc. Validity aspects receive special attention. To demonstrate how much information can be gathered with relatively little effort an adapted form of research at the POS is described. Also suggestions are given to look into the behaviour of the staff at the POS.
520 _aViele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann.
540 _aCreative Commons
_fby-nd/2.0/de/deed.de
_2cc
_4http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/deed.de
546 _aGerman
650 7 _aEconomics, finance, business & management
_2bicssc
650 7 _aSales & marketing
_2bicssc
653 _apoint of sale
653 _aconsumption
653 _amarketing
653 _amarket research
653 _aBefragung
653 _aKaufverhalten
653 _aKognition
653 _aStichprobe
653 _aValidität
653 _aVerhaltensbiologie
653 _aVerkaufsort
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32601/1/610249.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32601/1/610249.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32601/1/610249.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32601/1/610249.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35418
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c56907
_d56907