| 000 | 02683naaaa2200385uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39417 | ||
| 020 | _a9783515118040 | ||
| 020 | _a9783515118040 | ||
| 024 | 7 |
_a10.25162/9783515118040 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aHBTB _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aFumasoli, Beat _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aWirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität : Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550) |
| 260 |
_aStuttgart _bFranz Steiner Verlag _c20170811 |
||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aWie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung – seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aSocial & cultural history _2bicssc |
|
| 653 | _aHistory | ||
| 653 | _aMittelalter | ||
| 653 | _aMiddle Ages | ||
| 653 | _aMedieval History | ||
| 653 | _aWirtschafts- und Sozialgeschichte | ||
| 653 | _aStadtgeschichte | ||
| 653 | _aUrban History | ||
| 653 | _aInnovation | ||
| 653 | _aHandelsgeschichte | ||
| 653 | _aHistory | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24810/1/1005295.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24810/1/1005295.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24810/1/1005295.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39417 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c58498 _d58498 |
||