| 000 | 02728naaaa2200421uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/25859 | ||
| 020 | _aOAPEN_603338 | ||
| 020 | _a9783944675626;9783944675633 | ||
| 024 | 7 |
_a10.26530/OAPEN_603338 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aCF _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aLichte, Timm _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aSyntax und Valenz: Zur Modellierung kohärenter und elliptischer Strukturen mit Baumadjunktionsgrammatiken |
| 260 |
_bLanguage Science Press _c2015 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (404 + xii p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aDiese Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Syntaxmodell und lexikalischen Valenzeigenschaften anhand der Familie der Baumadjunktionsgrammatiken (TAG) und anhand der Phänomenbereiche Kohärenz und Ellipse. Wie die meisten prominenten Syntaxmodelle betreibt TAG eine Amalgamierung von Syntax und Valenz, die oft zu Realisierungsidealisierungen führt. Es wird jedoch gezeigt, * dass TAG dabei gewisse Realisierungsidealisierungen vermeidet und Diskontinuität bei Kohärenz direkt repräsentieren kann; * dass TAG trotzdem und trotz der im Vergleich zu GB, LFG und HPSG wesentlich eingeschränkten Ausdrucksstärke zu einer linguistisch sinnvollen Analyse kohärenter Konstruktionen herangezogen werden kann; * dass der TAG-Ableitungsbaum für die indirekte Gapping-Modellierung eine ausreichend informative Bezugsgröße darstellt. Für die direkte Repräsentation von Gapping-Strukturen wird schließlich ein baumbasiertes Syntaxmodell, STUG, vorgeschlagen, in dem Syntax und Valenz getrennt, aber verlinkt sind. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_alinguistics _2bicssc |
|
| 653 | _astug | ||
| 653 | _akohärenz | ||
| 653 | _aellipse | ||
| 653 | _atag | ||
| 653 | _asyntax | ||
| 653 | _asyntaxmodelle | ||
| 653 | _aDerivation (Linguistik) | ||
| 653 | _aFinite Verbform | ||
| 653 | _aNP (Komplexitätsklasse) | ||
| 653 | _aSemantik | ||
| 653 | _aValenz (Linguistik) | ||
| 653 | _aVerb | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32846/1/603338.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32846/1/603338.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32846/1/603338.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/25859 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c59993 _d59993 |
||