| 000 | 02905naaaa2200469uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34163 | ||
| 020 | _ab13634 | ||
| 024 | 7 |
_a10.3726/b13634 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aKJB _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aKJMV5 _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aKJMV7 _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aKJMV9 _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aKJSM _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aSzeliga, Michael _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aPush und Pull in der Markenpolitik : Ein Beitrag zur modellgestuetzten Marketingplanung am Beispiel des Reifenmarktes |
| 260 |
_aBern _bPeter Lang International Academic Publishing Group _c2018 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (306 p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aAngesichts der hohen Komplexität von Entscheidungen in der Markenpolitik sehen sich Markenartikelhersteller vor der Herausforderung, Planungsinstrumente zu konzipieren, die sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen und eine quantifizierbare Bewertung von Handlungsalternativen ermöglichen. Diese Arbeit hat sich daher zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Entwicklung dieser Instrumente zu liefern. Hierbei wird die Tradition der bereits in den 70er Jahren intensiv diskutierten modelltheoretischen Ansätze fortgeführt und ein Simulationsmodell zur Planung von Markendurchsetzungsstrategien des Push und Pull entwickelt. Im Vordergrund steht die Frage des aufeinander abgestimmten Einsatzes des handels- und endabnehmerorientierten Marketinginstrumentariums. Den situativen Kontext zur Veranschaulichung der einzelnen Prozeßstufen bei der Entwicklung eines solchen Modells bildet der Privatkundenbereich des deutschen Reifenmarktes. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aBusiness studies: general _2bicssc |
|
| 650 | 7 |
_aProduction & quality control management _2bicssc |
|
| 650 | 7 |
_aSales & marketing management _2bicssc |
|
| 650 | 7 |
_aDistribution & warehousing management _2bicssc |
|
| 650 | 7 |
_aMarket research _2bicssc |
|
| 653 | _aBeispiel | ||
| 653 | _aBeitrag | ||
| 653 | _aMarkenpolitik | ||
| 653 | _aMarketingplanung | ||
| 653 | _amodellgestützten | ||
| 653 | _aPull | ||
| 653 | _aPush | ||
| 653 | _aReifenmarktes | ||
| 653 | _aSzeliga | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27047/1/1002981.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27047/1/1002981.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27047/1/1002981.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34163 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c60164 _d60164 |
||