| 000 | 02821naaaa2200505uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29898 | ||
| 020 | _ab13654 | ||
| 024 | 7 |
_a10.3726/b13654 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 072 | 7 |
_aKJMV5 _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aKJMV7 _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aKJSM _2bicssc |
|
| 100 | 1 |
_aGrunberg, Bastian _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aZeitbezogene Nutzenkomponenten von Verkehrsdienstleistungen : Erklaerung und Wirkung am Beispiel von Bahnreisen |
| 260 |
_aBern _bPeter Lang International Academic Publishing Group _c2018 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (295 p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aDer Deutschen Bahn AG steht zur zeitlichen Entlastung von Fahrgästen neben der Reisedauer mit der Schaffung von Zeitverwendungsmöglichkeiten ein zweiter Gestaltungsparameter zur Verfügung, dessen Existenz darin begründet liegt, dass Reisezeit je nach Zugausstattung und Verhalten von Mitreisenden zu <I>Nutzzeit </I>werden kann. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit das Zusammenwirken der beiden Gestaltungsparameter beleuchtet sowie die Wirkungen auf das Kaufverhalten mit Hilfe eines auf der <I>Limit Conjoint Analyse </I>(LCA) basierenden Simulationsmodells quantifiziert. Das theoriegestützte Konzept erfährt eine fundierte empirische Analyse auf der Basis einer Befragung von 995 Fahrgästen der Deutschen Bahn AG sowie von jeweils 300 PKW- und Flugreisenden. | ||
| 540 |
_aCreative Commons _fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode _2cc _4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 650 | 7 |
_aProduction & quality control management _2bicssc |
|
| 650 | 7 |
_aSales & marketing management _2bicssc |
|
| 650 | 7 |
_aMarket research _2bicssc |
|
| 653 | _aBahnreisen | ||
| 653 | _aBeispiel | ||
| 653 | _aConjoint Measurement | ||
| 653 | _aConjonit Analyse | ||
| 653 | _aDeutsche Bahn | ||
| 653 | _aDeutsche Bahn AG | ||
| 653 | _aDienstleistungsmarketing | ||
| 653 | _aEisenbahnreise | ||
| 653 | _aErklärung | ||
| 653 | _aGrunberg | ||
| 653 | _aNutzenkomponenten | ||
| 653 | _aNutzenmaximierung | ||
| 653 | _aVerkehrsdienstleistungen | ||
| 653 | _aWirkung | ||
| 653 | _aZeitbezogene | ||
| 653 | _aZeitfaktor | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27035/1/1002994.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27035/1/1002994.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27035/1/1002994.pdf _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29898 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c60213 _d60213 |
||