| 000 | 02005naaaa2200241uu 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/55195 | ||
| 005 | 20220220024723.0 | ||
| 020 | _a9783486587777 | ||
| 020 | _a9783486587777 | ||
| 024 | 7 |
_a10.1524/9783486587777 _cdoi |
|
| 041 | 0 | _aGerman | |
| 042 | _adc | ||
| 100 | 1 |
_aWeisz, Christoph _4auth |
|
| 245 | 1 | 0 | _aOMGUS-Handbuch. Die amerikanische Militärregierung in Deutschland 1945-1949 |
| 260 |
_bDe Gruyter _c1996 |
||
| 300 | _a1 electronic resource (868 p.) | ||
| 506 | 0 |
_aOpen Access _2star _fUnrestricted online access |
|
| 520 | _aVon 1945 bis 1949 war das Office of Military Government for Germany, United States (OMGUS) die oberste politische Instanz im amerikanisch besetzten Teil Deutschlands und stellte – gemeinsam mit den drei Militärregierungen – im alliierten Kontrollrat die „Regierung für das besetzte Deutschland. Das vom Institut für Zeitgeschichte herausgegebene und von sachkundigen Archivaren und Zeithistorikern erarbeitete OMGUS-Handbuch zeichnet Entstehung und Geschichte der OMGUS-Zentrale und der regionalen amerikanischen Militärregierungen in den Ländern Bayern, Bremen, Hessen und Württemberg-Baden sowie im amerikanischen Sektor Berlins nach. Die zahlreichen Abteilungen der Militärregierungen mit ihren vielfältigen Kompetenzen und Aktivitäten und ihrem Personal werden ausführlich dargestellt. Detaillierte Quellenbeschreibungen, Personen- und geographisches Register und diverse Verzeichnisse erleichtern die Benutzung des Handbuchs, das für jeden, der sich mit der Geschichte der Besatzungszeit in Deutschland beschäftigt, ein unentbehrlichen Nachschlagewerk ist. | ||
| 540 |
_aAll rights reserved _4http://oapen.org/content/about-rights |
||
| 546 | _aGerman | ||
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://doi.org/10.1524/9783486587777 _70 _zDOAB: download the publication |
| 856 | 4 | 0 |
_awww.oapen.org _uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/55195 _70 _zDOAB: description of the publication |
| 999 |
_c60355 _d60355 |
||