000 02028naaaa2200265uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/53166
005 20220220024755.0
020 _a978-3-402-11848-1
020 _a9783402118344
024 7 _a10.17438/978-3-402-11848-1
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aHeichele, Thomas
_4auth
245 1 0 _aMensch - Natur - Technik : Philosophie für das Anthropozän
260 _bAschendorff Verlag
_c2020
300 _a1 electronic resource (176 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aWir leben im Anthropozän – einer neuen geochronologischen Epoche, die den technischen Eingriffen des Menschen in die Natur geschuldet ist. Unsere kulturelle Evolution hat mit ihrem großflächigen und intensiven Technikeinsatz dazu geführt, dass der Mensch heute zu einem maßgeblichen Faktor für biologische, geologische und atmosphärische Prozesse geworden ist. Der vorliegende Sammelband nimmt – unter besonderer Berücksichtigung des Anthropozäns – aus philosophischer Warte und unter interdisziplinären Gesichtspunkten das Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Technik in den Blick. Dabei kommen unter anderem die generelle Rolle der Philosophie in der heutigen Zeit, die geowissenschaftlichen Aspekte des Anthropozäns und die Künstliche Intelligenz zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, welches Bild wir von der Natur haben (sollten) und welches Verhalten die Vernunft von uns im Anthropozän verlangt.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
653 _aAnthropocene
653 _aPhilosophy
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.aschendorff-buchverlag.de/res/user/vam/media/978-3-402-11848-1.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/53166
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c60386
_d60386