000 02185naaaa2200301uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/56064
005 20220220031146.0
020 _a/dx.doi.org/10.5771/9783845212685
020 _a9783845212685
024 7 _ahttp://dx.doi.org/10.5771/9783845212685
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
100 1 _aWalser, Christina
_4auth
700 1 _aBecker, Ulrich
_4auth
700 1 _aNishimura, Kenichiro
_4auth
245 1 0 _aPerspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland
260 _bNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
_c2009
300 _a1 electronic resource (150 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aDieser Band stellt drei wichtige und viel diskutierte Themen der gesetzlichen Unfallversicherung in Japan und Deutschland gegenüber und zeigt so Reformperspektiven für die deutsche Unfallversicherung auf. Hinsichtlich des Leistungsumfangs nimmt die Problematik der Wegeunfälle und der Berufskrankheiten eine zentrale Stellung ein, wobei für Japan ein Schwerpunkt auf den Regelungen der Asbestschäden liegt. Im Rahmen der Finanzierung wird vor dem Hintergrund des besonderen Umlageverfahrens in Japan die Einführung von Kapitaldeckungselementen in Deutschland diskutiert. Für das Thema der Rentenbemessung werden schließlich die schweizerischen Erfahrungen erörtert, da die Renten dort bereits konkret berechnet werden und so Anregungen für die deutsche Diskussion gewonnen werden können. Mit dieser Veröffentlichung soll ein Anstoß für die weitere rechtsvergleichende Diskussion um eine Neugestaltung der gesetzlichen Unfallversicherung gegeben werden.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
546 _aGerman
653 _aUnfallversicherung
653 _aSozialversicherungsrecht
653 _aSGB VII
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845212685
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/56064
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c61544
_d61544