000 02778naaaa2200325uu 4500
001 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64408
005 20220220032742.0
020 _a5259
020 _a9783832552596
024 7 _a10.30819/5259
_cdoi
041 0 _aGerman
042 _adc
072 7 _aJNF
_2bicssc
100 1 _aKobl, Christina
_4auth
245 1 0 _aFörderung und Erfassung der Reflexionskompetenz im Fach Chemie
260 _aBerlin/Germany
_bLogos Verlag Berlin
_c2021
300 _a1 electronic resource (250 p.)
506 0 _aOpen Access
_2star
_fUnrestricted online access
520 _aReflexionskompetenz kann als wichtige Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrkräften erachtet werden. Weder sind die Förderung noch der Einfluss von Reflexionskompetenz auf Unterrichtsplanungen im Fach Chemie ausreichend erforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, wurde ein universitäres Seminar konzipiert und evaluiert. Wesentliche Ziele waren die Untersuchung möglicher Fördermaßnahmen zur Ausbildung der Reflexionskompetenz sowie die Klärung des Zusammenhangs zur Entwicklung des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens und der Selbstwirksamkeitserwartung von Chemielehramtsstudierenden. Im Rahmen eines Pre-Post-Follow Up Kontrollgruppendesigns wurden Unterrichtskonzepte entwickelt und diese an drei Schülertagen erprobt. Im Anschluss wurden jeweils die Videos der Stunden schriftlich reflektiert. Die zwei Interventionsgruppen (mit/ohne ergänzendem externen Feedback) konnten ihre überarbeiteten Konzepte wiederholt erproben, während die Kontrollgruppe lediglich hospitierte. Die Entwicklung der Reflexionskompetenz wurde mithilfe eines Wissenstests und eines Kodiermanuals anhand der schriftlichen Unterrichtsreflexionen erfasst. Während die Reflexionskompetenz in beiden Interventionsgruppen signifikant gesteigert werden konnte, wurden Zusammenhänge mit dem fachdidaktischen Wissen und dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nur teilweise gefunden. Allgemein scheint die Fördermaßnahme Feedback einen eher geringen Einfluss auf die Ausbildung der Reflexionskompetenz im untersuchten Themenfeld zu haben.
540 _aCreative Commons
_fhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
_2cc
_4https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 _aGerman
650 7 _aEducational strategies & policy
_2bicssc
653 _aReflexionskompetenz
653 _aFeedback
653 _aStudierende
653 _aKodiermanual
653 _aChemie
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5259-6.pdf
_70
_zDOAB: download the publication
856 4 0 _awww.oapen.org
_uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64408
_70
_zDOAB: description of the publication
999 _c62322
_d62322